Sie benötigen Unterstützung und Vertretung im 
		Betrieb oder Haushalt bei Unfall, Krankheit oder Kuraufenthalt.
		Wir helfen Ihnen in Notsituationen. Egal ob Sie sich bei einem 
		Arbeitsunfall die Hand gebrochen haben, oder ob der Arzt Ihnen einen 
		mehrwöchigen Kuraufenthalt verschrieben hat, oder aber wenn eine 
		Risikoschwangerschaft vorliegt, die Ihnen die Durchführung mancher 
		Arbeiten nicht mehr erlaubt.
Wir helfen 
				Ihnen Antworten zu finden auf Fragen wie:
				
				
				
				
 Wer versorgt das Vieh?
 
				Wer versorgt das Vieh?
		
		 Wer bringt die Ernte ein?
 
				Wer bringt die Ernte ein?
		
		 Wer kümmert sich um meine Kinder?
 
				Wer kümmert sich um meine Kinder?
		 Wer führt den Betrieb weiter?
 
				Wer führt den Betrieb weiter?
		 Wer erledigt oder hilft bei der Hausarbeit?
 
				Wer erledigt oder hilft bei der Hausarbeit?
				 
Eine Betriebs- oder 
				Haushaltshilfe bekommen Sie folgendermaßen. Sie lassen sich vom 
				Arzt eine Bescheinigung über die voraussichtliche Dauer der 
				Arbeitsunfähigkeit bzw. ein Attest ausstellen und melden dann 
				Ihren Bedarf bei Ihrem Maschinenring an.
Wir beraten Sie 
				dann gerne hinsichtlich der Antragstellung beim zuständigen 
				Sozialversicherungsträger und Kostenübernahme.
In der 
				Regel wird die Betriebs- und Haushaltshilfe von den 
				landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträgern bezahlt. Diese 
				überprüfen die Notwendigkeit des Einsatzes und setzen den 
				Einsatzumfang fest.
				 
				Sofern Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder einer 
				Ersatzkasse versichert sind, kann Haushaltshilfe gewährt werden, 
				wenn mindestens ein Kind unter 12 bzw. 14 Jahren oder ein 
				behindertes Kind im Haushalt lebt.
				Betriebshilfeantrag
Seit 
				geraumer Zeit fügen wir beim Versenden der Betriebshilfeanträge in 
				zusätzliches Formular "Antrag auf Förderung der 
				Vermittlungsleistung" bei.
Unsere Betriebe müssen 
				die EU-Förderung für soziale 
				Betriebs- und Haushaltshilfe selbst beantragen (vorher wurde 
				dies von unserem Dachverband zentral erledigt). Dieser 
				Förderantrag soll - wenn möglich - zeitgleich mit dem 
				Einsatzbeginn unterschrieben im MR-Büro vorliegen. Wir bitten um 
				Beachtung.
				Die folgende Anträge benötigen wir von Ihnen, wenn Sie Betriebs- 
				oder Haushaltshilfe beantragen wollen:
		
		 Antrag auf Gewährung v. Betriebs- od. Haushaltshife (Wir bitten 
				zu beachten,
 
				Antrag auf Gewährung v. Betriebs- od. Haushaltshife (Wir bitten 
				zu beachten,
		 dass der BHH-Antrag in zwei Versionen 1x für Gärtner, 1x für 
				Landwirte zur
 
				dass der BHH-Antrag in zwei Versionen 1x für Gärtner, 1x für 
				Landwirte zur 
		 Verfügung steht)
 
				Verfügung steht)
		 Ärztliche Bescheinigung zum 
				Antrag auf Gewährung von Betriebs- 
				oder
 
				Ärztliche Bescheinigung zum 
				Antrag auf Gewährung von Betriebs- 
				oder 
		 Haushaltshilfe.
Haushaltshilfe.
		
		 Arbeitsnachweis für den Einsatz einer Ersatzkraft.
				Arbeitsnachweis für den Einsatz einer Ersatzkraft.
				
				
				Alle Einzelanträge liegen als PDF-Files vor. Ggf. benötigen Sie 
				zur Darstellung den kostenlosen 
				Acrobat Reader. Drucken Sie 
				bitte die Anträge aus und schicken Sie diese dann unterschrieben 
				an:
Maschinen- und Betriebshilfsring
				Maindreieck e. V
Jahnstraße 5
97199 Ochsenfurt
				
Sollten Sie einen persönlichen Kontakt bevorzugen oder noch 
				Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach an: 09331-98 479 0
				
   
	    

 
		 
     
     






